
Datenschutzerklärung
📄 Datenschutzerklärung – Schuhhaus & Schuhmacherei Popp
Stand: 25. August 2025
1. Verantwortlicher
Schuhhaus & Schuhmacherei Popp
Inhaber: Norbert Popp
Im Kloster 3
25557 Hanerau-Hademarschen
Telefon: +49 123 456789
E-Mail: info@schuhhaus-popp.de
Ansprechpartner für Datenschutz:
Ricarda Kargougou
Ellerndamm 30, 25335 Elmshorn
Telefon: +49 1523 8818014
E-Mail: varika.marketing@gmail.com
2. Welche Daten wir verarbeiten
Wir verarbeiten personenbezogene Daten, wenn Sie unsere Leistungen in Anspruch nehmen oder unsere Webseite besuchen. Dazu gehören:
Bestands- und Kontaktdaten (z. B. Name, Adresse, E-Mail, Telefonnummer)
Vertrags- und Zahlungsdaten (z. B. Rechnungen, Bankverbindung)
Nutzungsdaten (z. B. IP-Adresse, Zugriffszeiten, besuchte Seiten auf unserer Website)
3. Zwecke der Verarbeitung
Wir nutzen Ihre Daten für folgende Zwecke:
Erfüllung von Verträgen und Kundenservice
Bearbeitung von Anfragen (Telefon, E-Mail, Kontaktformular)
Terminvereinbarung und Abwicklung von Bestellungen/Reparaturen
Bereitstellung und Sicherheit unserer Webseite
Marketing und Werbung (z. B. Social-Media-Präsenzen, Google-Dienste – sofern genutzt)
4. Rechtsgrundlagen
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage:
Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO – zur Vertragserfüllung oder vorvertraglichen Maßnahmen
Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – auf Basis berechtigter Interessen (z. B. sichere IT, Marketing)
Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO – mit Ihrer Einwilligung (z. B. Cookies, Newsletter-Anmeldung)
5. Weitergabe von Daten
Ihre Daten werden nur weitergegeben, wenn dies erforderlich ist, z. B. an:
IT- und Hosting-Dienstleister (z. B. IONOS SE)
Zahlungs- und Abrechnungsdienstleister (Bank, Steuerberater)
Marketing- oder Analysetools (z. B. Google, Meta), sofern Sie eingewilligt haben
Eine Übermittlung in Drittländer (z. B. USA) erfolgt nur, wenn geeignete Garantien (Standardvertragsklauseln, EU-U.S. Data Privacy Framework) bestehen.
6. Speicherdauer und Löschung
Wir speichern personenbezogene Daten nur solange, wie dies zur Vertragserfüllung oder zur Einhaltung gesetzlicher Pflichten notwendig ist.
Rechnungs- und steuerrelevante Daten werden gemäß gesetzlicher Vorgaben 10 Jahre aufbewahrt. Danach löschen wir die Daten.
7. Ihre Rechte
Sie haben nach der DSGVO jederzeit das Recht:
Auskunft über Ihre gespeicherten Daten zu erhalten (Art. 15 DSGVO)
unrichtige Daten berichtigen zu lassen (Art. 16 DSGVO)
die Löschung Ihrer Daten zu verlangen (Art. 17 DSGVO)
die Verarbeitung einzuschränken (Art. 18 DSGVO)
der Verarbeitung zu widersprechen (Art. 21 DSGVO)
Ihre Daten in einem maschinenlesbaren Format zu erhalten (Art. 20 DSGVO)
eine Einwilligung jederzeit zu widerrufen (Art. 7 Abs. 3 DSGVO)
sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren (Art. 77 DSGVO)
Zuständige Behörde:
Unabhängiges Landeszentrum für Datenschutz Schleswig-Holstein (ULD)
Holstenstraße 98, 24103 Kiel
E-Mail: mail@datenschutzzentrum.de
8. Cookies und Tracking
Unsere Website verwendet Cookies. Diese dienen:
zur technischen Funktion (z. B. Warenkorb, Login, Sicherheit)
zur Reichweitenmessung und Verbesserung unseres Angebots
ggf. zu Marketingzwecken (z. B. Google Analytics, Google Ads, Facebook Pixel)
Sie können der Nutzung jederzeit widersprechen oder Ihre Einstellungen über unser Cookie-Banner anpassen.
9. Social Media
Wir betreiben Auftritte bei Facebook und ggf. weiteren Plattformen.
Dabei gelten die Datenschutzbestimmungen des jeweiligen Anbieters.
Daten können auch in die USA übertragen werden.
10. Änderungen
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, wenn sich technische oder rechtliche Anforderungen ändern.